Ein Videokopf ist ein spezieller Stativkopf, der für sanfte, kontrollierte Bewegungen entwickelt wurde. Im Gegensatz zu einem Kugelkopf, der in alle Richtungen drehen kann (wie ein Fotokopf), bewegt sich ein Videokopf in zwei Richtungen: horizontal und vertikal.
Ein Videokopf ist besonders praktisch bei der Nutzung eines Teleskops. Sie können präzise und gleichmäßig zielen, auch bei hoher Vergrößerung. Das ist vor allem beim Verfolgen von Vögeln, Säugetieren oder anderen beweglichen Motiven in der Natur sinnvoll. Die Flüssigkeitsdämpfung im Kopf sorgt für ruhige, gleichmäßige Bewegungen ohne Ruckeln oder plötzliche Sprünge im Bild.
Das Stativ ist das Gestell mit den Beinen, das für Stabilität sorgt. Der Videokopf sitzt oben auf dem Stativ und ermöglicht sanfte Bewegungen zum Ausrichten des Teleskops.