Lupen haben viele Bezeichnungen. Die vier wichtigsten sind oben aufgeführt: Aufpralllupe, Aufsatzlupe, Doublett und Triplett. Doch was bedeuten diese Bezeichnungen? Im Folgenden erläutern wir diese vier Themen kurz.
Aufpralllupe: Eine Aufpralllupe ist faltbar und kompakt. Diese Kompaktheit macht sie praktisch für den Außeneinsatz.
Aufsatzlupe: Eine Aufsatzlupe wird auf ein Objekt oder eine Oberfläche aufgesetzt. Dies geschieht oft in Kombination mit einem Stativ.
Dublet: Eine Doublet ist eine Lupe mit zwei Linsenelementen. Aufgrund der zwei Linsenelemente bietet sie eine bessere Bildqualität.
Triplet: Eine Triplet ist eine Lupe mit drei Linsenelementen. Dies sorgt für ein klares, scharfes und farbenfrohes Bild. Eine Triplet ist oft heller und schärfer als eine Doublett. Für Präzisionsarbeiten ist eine Triplet oft die beste Wahl.